Jugendsport in Tirol – Kosten im Squash für unsere Jugend

Zum gerade Medial erschienenen Artikel zu den hohen Kosten im Sport für unsere Jugend, möchte ich hier folgende Stellungnahme platzieren.

Hohe Kosten für Sport für unsere Jugend?

Ich möchte dazu festhalten, dass für mich Sport eine der wichtigen Stützen unserer Gesellschaft ist. Mit jedem Euro welcher in den Sport fließt, kommt ein vielfaches für den Einzelnen, als auch insgesamt unserer gesamten Gesellschaft zu Gute. Jedes Investment in Sport bedeutet nicht nur eine körperliche Verbesserung, sondern auch eine mentale Stütze zu den täglichen Herausforderungen. Gerade unsere Jugend wird mit vielen Angeboten abgelenkt und findet nur schwerlich in einen Sport und auch wir würden uns hier mehr Anfragen wünschen. Gewinnen und Verlieren sind wichtige Werte die in unserem Sport vermittelt werden und tragen zur persönlichen Entwicklung massiv bei.

Unser Sport ist leicht erlernbar und in der Ausübung bis zu sehr Leistungsintensiv gestaltbar, wobei das Spiel in unserem Sport die Hauptrolle darstellt und damit der Sport mit einer intensiven Bewegung, als Zusatz Bonus mit gegeben wird. Unsere Tiroler Jugend wird im Sport Förderzentrum und mit vielen Turnierbesuchen in ganz Österreich und teilweise auch im Ausland unterstützt. Leistungsport ist gern gesehen, aber auch der Low Level Sport ist beliebt. Oftmals findet sich das Interesse an unserem Sport in der Jugend in einer Gruppen Dynamik, welche dann zu gemeinsamen Trainings und Turnier besuchen führt.

Unser Sport „Squash“ wurde für das Jahr 2028 zu den Olympischen Spielen in Los Angeles nominiert und ist in Österreich jedoch eine Randsportart, welche in derzeit  8 Vereinen, welche über ganz Tirol verteilt sind, ausgeübt wird. Allein in Innsbruck sind 4 Vereine ansässig, wobei derzeit nur in einem Verein Jugendarbeit angeboten wird. Zu den Kosten unseres Sports kann ich festhalten, dass wir einen günstigen Sport ausüben. Vor allem beim Start sind keine hohen Kosten zu erwarten. Zu diesen Kosten sind non marking Hallensport Schuhe, allgemeine Sport Bekleidung, eine Schutzbrille(Jugend) und ein Racket mit Ball zu benennen. Ein Racket kann zumeist am Anfang ausgeliehen werden und beim Kauf sind Kosten von ca. € 100-180,- zu erwarten. Im Erwachsenen Bereich sind die Kosten doch höher anzusetzen und werden im Bereich von ca. 12-21,-/Court/Stunde für 2 Spieler angeboten, wobei wir uns noch zu den günstigeren Sportarten zählen dürfen.

Ein Jugend Training in Innsbruck, beim Squash Club Veldidena Boasters, wird derzeit für  € 275,-/ Jahr für 2 Trainings/Woche mit einem Mitgliedsbeitrag von € 40,-/Jahr angeboten.

Ein Jugend Training beim Raiffeisen Squash Club Telfs in Telfs (Sportcenter) wird derzeit für ca. € 300,-/Jahr  für 2- 3 Trainings /Woche angeboten.

Ein Jugend Training beim Squash Club Red Bull Reutte in Reutte wird derzeit für ca. € 70,-/Jahr  für 1 Training/Woche angeboten.

Die Situation bei den Tiroler Squash Vereinen ist derzeit so gestaltet, dass auch andere Vereine oftmals Jugend Angebote anbieten wollen, aber das Interesse an unserem Sport zu wünschen übrig lässt. Sollte sich in einem Verein eine entsprechende Anfrage ergeben, kann hier gerne ein zusätzliche Angebot ausgearbeitet werden. Vor allem der Tiroler Verband unterstützt derartige Vorhaben und würde sich um eine Ausweitung des Angebots bemühen. 

Ich bitte Dich diese Information weiter zu leiten und werde einen entsprechenden Artikel auch auf unserer Homepage zu diesem Thema einstellen.

lg Helmut Pachner




Helmut Pachner
Präsident des TSRV
Tiroler Squash Rackets Verbands
ZVR-Zahl 348209015
Bmstr. Ing. Helmut Pachner
Fritz Pregl Str. 5
A-6020 Innsbruck
 
Mobil 0699 1728 1843
www.squash-tirol.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..